DER GRÜNSTEINHOF

Wir haben den Kinderurlaub für die ganze Familie!


Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern Entspannung, Erholung und Wohlgefühl auf einem der ältesten historischen Umgebindebauernhöfe in der Oberlausitz in Sachsen.

Verleben Sie auf unserem Bauernhof einen kinderfreundlichen und entspannenden Bauernhofurlaub mit vielen Tieren und allmorgendlicher gemeinsamer Tierfütterung.

Nutzen Sie auch die Reitmöglichkeiten in der nahen Nachbarschaft.

Es gibt eine E-Ladestation für Ihr Elektroauto auf dem Grünsteinhof.
 



Fühlen Sie sich wohl in unseren modernen und familienfreundlich ausgestatteten
Ferienwohnungen im achtsam sanierten Umgebindehaus.

Wir bieten Ihnen auch Zeltmöglichkeiten und einen Caravanstellplatz auf dem Hof und im großen Garten.

Der große Gesellschaftsraum im historischen Kreuzgewölbe für bis zu 50
Personen steht im Teil-und Fullservice für Feierlichkeiten und Veranstaltungen zur Verfügung.
 



Von uns bekommen Sie heiße Tipps zur Erkundung der Oberlausitz sowie für
Ausflüge in die nahen Nachbarländer Tschechien und Polen.

Wir unternehmen mit Ihnen gemeinsam geführte Wanderungen,
Fahrradtouren, Städteführungen u.v.m.



Familie Kipke vom Grünsteinhof freut sich auf Ihren Besuch!
 

Impressionen


Im östlichsten Zipfel Deutschlands, bei den Spreequellen in der Oberlausitz, liegt einer der ältesten Umgebindehöfe der Region - der Grünsteinhof. Von hier aus können Sie durch das Zittauer Gebirge wandern, das Dreiländereck mit dem Fahrrad erkunden und die historischen Altstädte von Bautzen, Görlitz und Zittau besichtigen.

Oder Sie genießen einfach die familiäre Atmosphäre unseres kinderfreundlich ausgebauten Ferienhofes mit den vielen Tieren und der täglichen Tierfütterung. Erleben Sie den auf Nachhaltigkeit und Ökologie angelegten Betrieb des Hofes. Umweltbildung für Kleine und Große wird bei uns natürlich groß geschrieben. In der nahen Nachbarschaft können Sie zu Fuß die Möglichkeit zum Reiten nutzen.

Übrigens: Ob Familienfeier, Geburtstag, Hochzeitsfeier, Klassentreffen oder Firmenseminar - unser Veranstaltungsraum im Kreuzgewölbe mit Kamin bietet für bis zu 50 Personen immer den passenden Rahmen. Gerne übernehmen wir auch die Organisation der Feier, wie wäre es z.B. mit hausgebackenem Kuchen und Säften aus eigener Herstellung?!
 

Gästeführungen mit Stefanie Kipke

Erlauben Sie mir. dass ich mich kurz vorstelle:

Mein Name ist Stefanie Kipke. Aufgewachsen bin ich im heutigen Bundesland Brandenburg. Nach meinem Studium in Dresden zog es mich zu meinem Mann in die Oberlausitz nach Ebersbach-Neugersdorf. Bereits seit 1999 wohnen wir gemeinsam in einem historischen Umgebindehaus zur Miete. In dieser Zeit enstand der Wunsch, in einem eigenen Umgebindehof zu leben und diesen für uns und künftige Generationen zu erhalten. So kamen wir im Jahr 2006 zu unserem Grünsteinhof. Da ein Projekt dieser Größenordnung nicht einfach nebenbei zu bewältigen ist und aus starkem persönlichem Interesse für eine der schönsten Regionen Deutschlands beschloss ich mich künftig vollständig auf die touristische Erschließung unseres Ferienhofes sowie der umgebenden Region zu konzentrieren. So legte ich im Jahr 2005 das IHK-Zertifikat zur Gästeführerin "Euroregion Neiße" ab und bin seit dem freiberuflich tätig.

Unter dem Motto "Gästeführungen im Dreiländereck" biete ich Ihnen folgende Leistungen:

  • Umgebindehaustouren und Städteführungen zu Fuß und im Kleinbus
  • geführte Wanderungen und Fahrradtouren
  • fachliche Beratung zu allen touristischen Fragen der Region
  • Hol- und Bringdienst mit eigenem Kleinbus


Ich freue mich auf Ihre individuelle Anfrage!
 

10 Jahre Grünsteinhof - Urlaub zum Anfassen


Gäste kommen zu uns in die Oberlausitz und auf den Grünsteinhof wegen der großflächig unberührten Natur, der historisch gewachsenen Kulturlandschaft, der sanften Erlebnislandschaft und unserem nachhaltig bewirtschaften Erlebnisbauernof. Wir, die Familie Kipke versuchen alles dafür zu tun, um dieses Gut zu bewahren und und unseren Beitrag dazu immer weiter zu verbessern. Wir setzen bewusst auf eigene Produkte, regionale Partner und Handwerker, sowie auf kurze Transportwege und nachhaltige Betriebsstoffe.

Wir leben im Einklang mit unseren Ferienfamilien und den vielen Projekt- und Veranstaltungsbesuchern:

Ein paar Beispiele für Nachhaltigkeit auf dem Grünsteinhof sind hier aufgezeichnet:


Gebäudesanierung:
Erhalt und Wiederbelebung eines historischen Umgebindebauernhofes durch behutsame Sanierung und nachhaltige Nutzung. Die Sanierung und Rekonstruktion des Zweiseithofensembles erfolgte ökologisch und fachgerecht mit Naturbaustoffen und Handwerkern der Region. Durch eine umfangreiche natürliche Dämmung benötigt der Ferienhof zur Bewirtschaftung sehr wenig Energie.


Nutzung der Gebäude des historischen Ensembles:
4 moderne Ferienwohnungen auf 5 Sterne-Niveau
Campingmöglichkeit
Veranstaltungsgewölbe für 50 Personen
Wohnung der Betreiberfamilie
Stallungen und historische Scheune mit Balkenhocheinfahrt


Gäste-Anreise/Mobilität vor Ort:
Die Anreise auf dem Grünsteinhof ist sehr unkompliziert mit Bus und Bahn möglich. Ein Abhol- und Shuttleservice ist seit Beginn an eingerichtet und jederzeit möglich. Auch zu Fuß oder mir dem Fahrrad sind die nahe gelegenen Haltestellen des ÖPNV sehr gut zu erreichen.


Wir bieten unseren Gästen ein umfangreiches Mobilitäts-und Informationsangebot vor Ort an. Dazu gibt es zahlreiche Wander- und Fahrradtourmöglichkeiten mit Anbindung an den ÖPNV

Einzelne Fahrräder zum Verleih und ein Rad mit Lastenhänger für den Einkauf sind auf dem Grünsteinhof vorhanden. Weitere werden in Verbindung mit einem ortsansässigen Verleih vermittelt.

Einkauf/Versorgung:
Einkaufsmöglichkeiten gibt es 15 min fußläufig in einem regional orientierten Supermarkt mit Bäckerei und einem privaten kleinen Regionalmarkt. Zahlreiche hofeigenen Produkte runden das Genusserlebnis ab. Einige Restaurants sind nah gelegen.


Betrieb:
Eine Holzhackschnitzelheizung und Warmwasseranlage wird mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Region bestückt.

Der gesamte Strom ist Ökostrom

Müll wird in allen Bereichen getrennt.

Viele Obst und Gemüseprodukte erzeugen wir selbst ohne Einsatz von chemischen Düngern und chemischen Pflanzenschutzprodukten. Bsp.: Einsatz von Kompost/Mist, Laufenten gegen Nacktschnecken, Unkräuter werden von Hand beseitigt.

Produkte von den eigenen Schafen und Kaninchen und die Eier von den Hühnern, Gemüse und Obst der Saison landen auf den Tellern der Frühstücksgäste.
Honig aus eigener Imkerei.

Die Büroarbeit erfolgt zunehmend digital. Wenige Dokumente werden auf Ökopapier aufgedruckt.

Die Reinigung der Gästewäsche erfolgt auf dem Hof mit Maschinen hoher Energieeffizienz. Es gibt keine Transportwege. Die Trocknung der Wäsche erfolgt an der frischen Luft oder durch die Abwärme der Holzhackschnitzelheizung.


Tiere auf dem Hof:
Die Tierhaltung auf dem Hof erfolgt artgerecht und extensiv, biologisch ohne Zertifikat mit zum großen Teil selbst und naturschonend erzeugtem Futter. Zukauf beim regionalen Landhandel durch deren Eigenprodukte. Großer Teil der Arbeit ist reine Handarbeit.

Auf dem Hof leben neben den sogenannten „Nutztieren“ auch Fledermäuse, Schwalben, vielfätige Arten von Singvögel, Falken, Käuzchen, zahlreiche Insekten u.s.w.

Die gewachsene Streuobstwiese mit dem alten und neuen Bestand an Bäumen beherbergt verschiedenste Arten.


Ein paar Beispiele von Projekten auf dem Hof:
Umweltbildung für Kinder, angepaßt an den Jahreslauf (Tierfütterungen, Anbau, Ernte, andere Hofarbeit)

Brotbackprojekte im Holzbackofen

Einblicke in die Bewirtschaftung der Honigbiene und das Leben der Wildbienen

Gästetouren zu Fuß und Rad

usw.

Anfragen & Buchen

Kontakt

  • Grünsteinhof
  • Stefanie Kipke
  • Oberer Kirchweg 25
  • 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Bitte aktivieren Sie in den Cookie Einstellungen die Option "Funktionalität" für die korrekte Map-Darstellung Cookie Einstellungen